festnageln

festnageln

* * *

fest|na|geln ['fɛstna:gl̩n], nagelte fest, festgenagelt <tr.; hat:
1. durch Annageln befestigen:
eine Leiste festnageln.
2. (ugs.) jmdn. zwingen, bei einer eingenommenen Haltung zu bleiben:
man hat ihn auf sein Versprechen festgenagelt.
Syn.: beim Wort nehmen, festlegen, verpflichten.

* * *

fẹst||na|geln 〈V. tr.; hat
1. etwas \festnageln mit Nägeln befestigen, annageln (Bretter)
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. auf etwas \festnageln jmdn. auf eine Aussage festlegen u. zur Verantwortung ziehen
● er sitzt da wie festgenagelt 〈umg.〉 starr, unbeweglich

* * *

fẹst|na|geln <sw. V.; hat:
1. durch Annageln befestigen:
eine Leiste, ein Blech f.;
sie sitzt da wie festgenagelt;
Ü er hat mich mit einem langen Gespräch festgenagelt (ugs.; aufgehalten).
2. (ugs.) deutlich auf etw. hinweisen:
in einem Fernsehinterview nagelte sie die Widersprüche ihres politischen Gegners fest.
3. (ugs.) festlegen (2):
ich ließ mich nicht, auf keine Aussage f.

* * *

fẹst|na|geln <sw. V.; hat: 1. durch Annageln befestigen: eine Leiste, ein Blech f.; sie sitzt da wie festgenagelt; Ü Der Armeestab ... konnte nicht mehr umziehen, saß mittendrin, war festgenagelt an der Stelle (Plievier, Stalingrad 296); er hat mich mit einem langen Gespräch festgenagelt (ugs.; aufgehalten). 2. (ugs.) deutlich auf etw. hinweisen: in einem Fernsehinterview nagelte sie die Widersprüche ihres politischen Gegners fest; Der Theologe streifte dann einige Gründe der Wohnungsnot, um schließlich aber festzunageln, dass nicht selten „skrupelloses Spekulantentum“ Ursache der Missverhältnisse sei (NZZ 27. 1. 83, 23). 3. (ugs.) festlegen (2): ich ließ mich nicht, auf keine Aussage f.; Der Staatsanwalt nagelt die Zeugin nochmals auf den Tag fest (Noack, Prozesse 24); eine ... Revision der politischen Rolle, auf die (West-)Deutschland nach dem Kriege festgenagelt wurde (BZ 16. 3. 69, 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • festnageln — V. (Oberstufe) ugs.: jmds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken, deutlich auf etw. hinweisen Synonym: aufzeigen Beispiel: Bei Politikern habe ich das Gefühl, die sind aalglatt und lassen sich nicht festnageln …   Extremes Deutsch

  • festnageln — Einen auf etwas festnageln: ihn auf eine charakteristische Äußerung oder Handlung für immer öffentlich festlegen. Die Wendung tritt erst im 19. Jahrhundert auf, so 1835 in Lenaus ›Faust‹:{{ppd}} {{ppd}}    Wie sie den Doktor schnell… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • festnageln — 1. anbringen, annageln, anschlagen, befestigen; (ugs.): anmachen; (salopp): anknallen; (landsch., auch Fachspr.): fixieren. 2. aufzeigen, darlegen, den Nachweis erbringen/führen/liefern, hinweisen, nachweisen, zeigen, zutage bringen/fördern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • festnageln — fẹst·na·geln (hat) [Vt] 1 ↑fest 2 jemanden (auf etwas (Akk)) festnageln gespr; jemanden dazu bringen, dass er genau das tut, was er gesagt oder versprochen hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • festnageln — festnagelnv 1.jnaufetwfestnageln=a)jneinerTatsicherüberführen;jnmitvollemGrundverdächtigen.HergenommenvonderSitte,BälgevonRaubvögeln,diedemGeflügelnachstellen,anScheunentorezunageln.1830ff.Vglengl»topinsomeonedowntosomething«.–b)jnbeimWortnehmen.1… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • festnageln — fassnähle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • festnageln — fẹst|na|geln (umgangssprachlich auch für jemanden auf etwas festlegen); ich nag[e]le ihn fest {{link}}K 56{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • j-n auf etw. festnageln — [Redensart] Auch: • j n festlegen Bsp.: • Der Elektriker versprach mir, am Montag zu kommen, aber ich konnte ihn nicht auf eine bestimmte Zeit festnageln …   Deutsch Wörterbuch

  • festlegen — 1. abmachen, abstecken, abstimmen, aufsetzen, aufstellen, befehlen, beschließen, bestimmen, dekretieren, einberufen, entscheiden, erlassen, festsetzen, regeln, setzen, verankern, verfügen, verhängen, verordnen, vorgeben, vorschreiben, vorsehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • binden — 1. aufbinden, flechten, knoten, verbinden, zusammenbinden, [zusammen]schnüren; (geh.): winden. 2. a) anketten, fesseln, Fesseln anlegen, Ketten anlegen; (geh.): in Fesseln legen; (früher): in Ketten legen. b) abhängig machen, beim Wort nehmen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”